aus gedämmtem Holz
Der Sparren ist das Holzelement, das das Bausatzhaus zusammenhält.
Die Bodenelemente werden auf die Abschlussbohle aufgesteckt und bilden den Boden des Gebäudes.
Einen für Fenster- und einen für Türöffnungen.
Er dient dazu, die Etagen zu sichern, wie bei einer traditionellen Konstruktion. Dabei kann der Balken große Spannweiten aufnehmen.
Der gedämmte Ringankerbaustein ist der Block, der die Wandkonstruktion abschließt. Sie nimmt die Profilplanke auf.
Der beim Selbstbau am häufigsten zum Einsatz kommende Wärmeschutzblock ist der „klassische“ Holzblock. Dieser ist in 3 Formaten erhältlich.
Der wärmegedämmte Grundblock ist der Block, der als erster auf die Grundbohle aus Holz gesetzt wird.
Die Holzbohlen dienen als Basis des Selbstbauhauses und verbinden die Holzblöcke zu einem Ringanker.
Dieser Block ist für die Aufnahme der Abschlussbohle vorgesehen, er schließt die Wandkonstruktion ab.